P.Lips.Inv. 546


Written object

Document(s)
P.Lips. I 2 (P.Lips.Inv. 546)

recto
verso

title
Kaufvertrag über ein Feld

collection
Leipzig, P. Lips., available

acquisition
acquirer
Kornemann
remark
aus Sendung vom 30.06.1903 Ptolem.

publication
publiziert P.Lips. I 2
publiziert (leer)

writing material
Papyrus

colour
brown
brown

size/dimension
Height: 14.0 cm / Width: 51.0 cm

state of preservation
normal

complete
yes

format
Roll

colleseis
--< 12.7 cm / --< 32.8 cm

remarks
Das Kurzprotokoll links vom Text, das früher noch eingefaltet war, ist bei der Neuverglasung vom Restaurator Jörg Graf ausgerollt worden (April 2004).

author of record
Trojahn

License (metadata) :
CC0 1.0

License (images) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
UBLPapyri_schrift_00000020

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00000020

Send notes for this dataset


Text

Link
to the data overview

inventory no.
P.Lips.Inv. 546

title
Kaufvertrag über ein Feld

preservation of text
complete

retention
rechter Rand: 16,0 cm
oberer Rand: 3,5 cm
unterer Rand: 1,5 cm

genre
documentary

type of text
Sale
Agriculture

script/writing
Greek

language
Greek

content
Kaufvertrag über ein Feld: Agoranomisches Protokoll: Peteharsemtheus, Sohn des Panobchunis, kauft von Titos, Tochter des Patus, ihren Anteil an einem Stück Ackerland; Agoranomos ist Paniskos, sein Gehilfe Hermias.
Links Kurzprotokoll (ürsprunglich eingefaltet und versiegelt).

destination
Pathyris

destination nome
Pathyrites

ancient archives

date numeric
7.10.99 v.Chr.

date detailed
21. Thoth im 16. Regierungsjahr des Ptolemaios Alexandros und der Berenike

textual connections
Texte aus dem Archiv des Peteharsemptheus sind auch P.Lips. I 1, P.Lips. I 7 und P.Lips. I 104.

ink
black

number of columns
1

number of lines
11

letter heigh
0.4 cm

line length
31.7 cm

line distance
0.4 cm

column height :
9.5 cm

direction of writing
along the fibres

Page sequence
Verso leer

editio princeps
P.Lips. I 2

editions
J. Hengstl, Griechische Papyri aus Ägypten als Zeugnisse des öffentlichen und privaten Lebens, griechisch-deutsch, München 1978, Nr. 142.

reference works

published text
1
P.Lips. I 2

translation
Hengstl Nr. 142: Unter der Königsherrschaft des Ptolemaios, genannt Alexander, und seiner Schwester Berenike, den göttlichen Philometores, im 16. Jahre, unter den gegenwärtigen Priestern, Priesterinnen und der Kanephore am 21. des Monats Thoth in Pathyris vor Hermias, dem Angestellten des Agoranomen Paniskos. Es hat veräußert Titos, die Tochter des Patus, Perserin, ungefähr 60 Jahre alt, mittelgroß, von gelbbrauner Hautfarbe, mit länglichem Gesicht und gerader Nase, mit ihrem älteren Sohn Psennesis, Sohn des Harsiesis, Perserabkömmling, um 50 Jahre alt, mittelgroß, von gelbbrauner Hautfarbe, untersetzt, glatzköpfig, mit länglichem Gesicht und gerader Nase, am rechten Auge leidend, als Geschlechtsvormund von dem ihr und ihren Brüdern gehörenden, getreidebestandenen, ungeteilten Land, Pkro Koetios genannt, auf der Landzunge von Pathyris den auf sie entfallenden Anteil, dem benachbart sind im Süden das Land des Slepis, im Norden das Land des Panas, im Osten der Fluß, im Westen das Land des Harames oder wer die Nachbarn überall sein mögen. Es hat gekauft Petearsemtheus, Sohn des Panobchunis, zu einem Preis von 1200 Kupferdrachmen. Eviktionsgarantin und Gewährleistende für alles gemäß diesem Kaufvertrag ist die Veräußerin Titos, die der Käufer Petearsemtheus akzeptiert hat. Ich, Hermias, Untergebener des Paniskos, habe die Urkunde ausgefertigt.

correction
BL I, 203

literature
Pap.Lugd.Bat. XXIII, 22/23

editors
Mitteis, L.

publication no.
publiziert P.Lips. I 2

editor
Trojahn

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00000020