P.Lips.Inv. 598


Written object

Document(s)
P.Lips. I 28 (P.Lips.Inv. 598)

recto
verso

title
Adoption

collection
Leipzig, P. Lips., available

acquisition
date of purchase
30.06.1903
acquirer
Kornemann
box
IX a
remark

publication
publiziert P.Lips. I 28
publiziert P.Lips. I 28

writing material
Papyrus

size/dimension
Height: 27.5 cm / Width: 27.0 cm

state of preservation
normal

complete
almost

format
Sheet

colleseis
--< 4.0 cm / --< 22.5 cm

author of record
Trojahn

License (metadata) :
CC0 1.0

License (images) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
UBLPapyri_schrift_00000280

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00000280

Send notes for this dataset


Text

Link
to the data overview

inventory no.
P.Lips.Inv. 598

title
Adoption

preservation of text
almost complete

retention
linker Rand: 2,0
rechter Rand: 0,2
oberer Rand: 1,7
unterer Rand: 2,8
mehrere Lücken

genre
documentary

type of text
Other

script/writing
Greek

language
Greek

content
Aurelia Teeus, Tochter des Paesis, Tochter der Thaesis, gibt ihren Enkel Paesis, Sohn ihres verstorbenen älteren Sohnes Papnuthios, an ihren jüngeren Sohn Aurelios Silbanos, Sohn des Petesis; Schreiber ist Philosarapis.

destination
Hermoupolis

destination nome
Hermopolites

date numeric
31.12. 381 n. Chr.

date detailed
5. Tybi im Konsulatsjahr des Flavius Eucherius und des Flavius Syagrius

textual connections
derselbe Schreiber wie in P.Lips. I 13 und I 17

ink
black

number of columns
1

number of lines
29

letter heigh
0.5 cm

line length
23.9 cm

line distance
0.5 cm

column height :
23.0 cm

font
verschiedene Hände

direction of writing
along the fibres

Page sequence
Verso: Inhaltsangabe ? (nur vereinzelte Tintenspuren erkennbar)

editio princeps
Mitteis, L., Adoptionsurkunde vom Jahre 381 n.Chr., in: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, 3, 1906, 173-184.

editions
P.Lips. I 28
M.Chr. 363
Pestman, Prim., 2. Aufl., Nr. 76.

reference works

published text
1
P.Lips. I 28

translation
P.Lips. I 28 (unvollständig): Konsulardatum. Wir, (ich) Aurelia Teeus von der Mutter Thaesis u.s.f., unter Beistand des von mir freiwillig zugezogenen und für mich, die Schreibensunkundige, schreibenden Aurelios Proous, Sohnes des Koulos, Komarchen u.s.f., und (ich) Silbanos, Sohn des Petesis, Sohn der obigen Teeus, der ich unten unterschreibe, Apotaktikos u.s.f., gegenseitig Gruß. Da der ältere Sohn von mir, der obigen Teeus, Papnuthios mit Namen, sterbend hinterließ einen Sohn, Paesis genannt, ungefähr zehn Jahre, mehr oder weniger, und bat, daß ich, sein Bruder Silbanos, in Pietät diesen Sohn an Kindes Statt halten sollte, damit er anständig und vornehm erzogen werden könne, demgemäß erklären wir uns gegenseitig, ich, die Teeus, daß ich dir, dem Silbanos, den gemeldeten Paesis an Kindes Statt übergeben habe, mit seinem väterlichen und mütterlichen Erbtum in Gründen und Baulichkeiten und verschiedenem Hausgeräte, auf daß er dein rechtmäßiger und erstgeborener Sohn sei, wie aus eigenem Blut erzeugt von dir; ich aber, Silbanos, daß ich von meiner Mutter Teeus den obigen Sohn des Papnuthios an Kindes Statt erhalten habe, welchen ich ernähren und kleiden werde anständig und vornehm, wie einen rechtmäßigen und leiblichen Sohn, wie von mir erzeugt, daß ich ferner übernommen habe auch seine väterlichen und mütterlichen Sachen in Gründen und Baulichkeiten und verschiedenem Hausgerät, auf daß ich dieselben bewahre und ihm, wenn er zur Volljährigkeit gelangt ist, in guter Treue zurückstelle, und auf daß er Erbe meines Vermögens sei, an Kindes Statt angenommen, wie vorhin gesagt. Die Adoption ist gültig, doppelt geschrieben in einheitlichem Wortlaut, damit bei jedem von uns ein Original sei zur Sicherheit, und auf Befragen haben wir zugesagt. Unterschriften.

correction
BL VII, 79; BL VIII, 170; BL IX 124.

editors
Mitteis, L.

notice
Der Text ist unter P.Lips. I 28 ist in der Duke Databank of Documentary Papyri nicht gegeben, sondern unter MChr. 363.

publication no.
unpubliziert

editor
Trojahn

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00000280