P.Lips.Inv. 392


donnés du porteur d'écriture

Document(s)
P.Lips. I 45 (P.Lips.Inv. 392)

recto
verso

Titre
Gestellungsbürgschaft

Collection
Leipzig, P. Lips., disponible

Acquisition
Date d'acquisition
30.06.1903
Acheteur
Kornemann
Boîte
IX a
Remarque

Genre de publication
publiziert P.Lips. I 45
publiziert P.Lips. I 45

Matériau
Papyrus

Dimensions
Hauteur: 26.0 cm / Largeur: 12.5 cm

État
normal

complet
presque

Version
Feuille

Responsable
Trojahn

License (metadata) :
CC0 1.0

License (d'image) :
Public Domain Mark 1.0

Identifiant MyCoRe
UBLPapyri_schrift_00000450

URL statique
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00000450

Envoyer une/des remarque(s) concernant cet enregistrement


données de texte

Référence
vers l'aperçu des données

No. d'inventaire
P.Lips.Inv. 392

Titre
Gestellungsbürgschaft

Conservation
presque complet

Conservation
mehrere, auch größere Lücken in der Mitte
linker Rand: 0,5 cm
rechter Rand: 0,0 cm
oberer Rand: 1,9 cm
unterer Rand: 4,3 cm

Genre de texte
documentaire

Sujet du texte
Garantie
Requête aux autorités publiques

Écriture
Grec

Langue
Grec
Grec

Contenu
Aurelios Sempronios, Sohn des Sempronios, bürgt für Aurelia Didyme, Tochter des Aphthonios, daß sie mit Flavios Isidoros nach Alexandreia gehen wird.

Lieu de déstination
Panopolis ?

Nome de déstination
Panopolites

Archive antique

Date
371 n. Chr.

Date
Im 2. Konsulatsjahr des Gratianus und des Flavius Probus

Lien(s) de contenu
dieselbe Angelegenheit: P.Lips. I 60

Encre
noire

Nombre de colonnes
1

Nombres de lignes
26

Hauteur des lettres
0.3 cm

Longueur de ligne
11.6 cm

Interlignes
0.4 cm

Hauteur de colonne :
20.1 cm

Genre d'écriture
verschiedene Hände

Sens d'écriture
parallèle aux fibres

Séquence de page
Verso: Indorsat, Inhaltsangabe

Editio princeps
P.Lips. I 45

Ouvrages de références

Traduction
P.Lips. I 45 (unvollständig): Datum. Adresse. Ich erkläre unter Eid u.s.f., daß ich freiwillig und kraft eigener Wahl mich verbürgt habe für Aurelia Didyme (die Tochter) des Aphthonios von Panospolis der glänzendsten (Stadt), welche verfolgt wird wegen ihres Vaters Aphthonios, Verwalters der Kleider(steuer) für die 13. Indiktion, welcher befohlen ist, mit dir hinabzureisen in das glänzendste Alexandrien, (verbürgt dafür), daß sie zusammen mit dir hinreisen wird nach dem genannten Alexandrien und nicht sich von dir entfernen wird, bis sie ans Ziel gelangt nach Alexandrien; wenn sie aber auf der Hinreise .... und ich sie nicht herbeistelle, werde ich selbst ihre Stelle ausfüllen oder ich soll haftbar sein dem [göttlichen und ehrwürdigen] Eid und der diesem anhaftenden Gefahr und auf Befragen habe ich geantwortet. Unterschrift.

Correction
BL I, 208; BL VIII 171; BL X 95.

Éditeurs
Mitteis, L.

Remarque
Die Tinte ist stark verblaßt.

Numéro de publication
publiziert P.Lips. I 45

Responsable
Trojahn

URL statique
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00000450