P.Lips.Inv. 482


données de texte

Référence
vers l'aperçu des données

No. d'inventaire
P.Lips.Inv. 482

Titre
Aktenablieferung an das Archiv

Conservation
presque complet

Conservation
zwei größere, einige kleinere Lücken
linker Rand: 1,8
rechter Rand: 0,4
oberer Rand: 3,4
unterer Rand: 10,5
ursprünglich gefaltet auf 2,4 x 17,5 cm: eine Faltung waagerecht, 5 senkrecht

Genre de texte
documentaire

Sujet du texte
Archives et enregistrements

Écriture
Grec

Langue
Grec

Contenu
Philiskos, Stratege des Mendesischen Gaus, liefert Akten an die Bibliothek in Patrika ab, mit Eingangsbestätigung des bibliophylax Markos Ulpios Phainippos Tryphonianos.

Lieu de déstination
Mendes (Mendesios)

Nome de déstination
Mendesios

Date
15.4.136 n.Chr.

Date
20. Pharmuthi im 20. Jahr des Traianus Hadrianus

Lien(s) de contenu
Parallelstück: P.Lips.Inv. 650

Encre
noire

Nombre de colonnes
1

Nombres de lignes
22

Hauteur des lettres
0.3 cm

Longueur de ligne
9.5 cm

Interlignes
0.6 cm

Hauteur de colonne :
20.0 cm

Genre d'écriture
verschiedene Hände

Sens d'écriture
parallèle aux fibres

Signes de division antiques
unter der letzten Zeile eine waagerechte Linie über die gesamte Kolumnenbreite

Séquence de page
Verso: Inhaltsangabe

Editio princeps
P.Lips. I 123

Ouvrages de références

Traduction
Scholl, R., Ein "Bibliotheksdirektor" und seine "Bibliothekare" ..., S. 9: (1. Hd.) Von Philiskos, dem Strategen des Mendesischen Gaues. Versandnachweis über die in die in (dem Viertel) Patrika gelegene Bibliothek einverleibten Amtstagebücher vom zwanzigsten Jahr des Kaisers Hadrian, des Herrn. Es handelt sich dabei um folgende: vom 21. Hadrianus (18. Dezember 135) bis 21. Tybi (17. Januar 136) 1 Rolle, und vom 22. Tybi (18. Januar) bis 5. Mecheir (31. Januar) 1 Rolle, und vom 6. Mecheir (1. Februar) bis zum 21. desselben Monats (16. Februar) 1 Rolle und vom 22. Mecheir (17. Februar) bis zum 4. Phamenoth (29. Februar) 1 Rolle, (ergibt) 4 Rollen. Im Jahr [20 des Imperat]or Caesar Traianus Hadrianus [Augustus], am [1]5. Pharmouthi (10. April 136). (2. Hd.) Ich selbst, D[----], habe die vorgenannten Amtstagebücher in vier Rollen überbracht. (3. Hd.) Marcus Ulpius Phainippus Tryphonianus, Bibliotheksdirektor. Es wurden in Empfang genommen durch die Bibliothekare die vorgenannten vier Rollen, ergibt 4 Rollen. Im 20. Jahr des Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus, am 20. Pharmouthi (15. April 136). (in einem Abstand von 6 cm) 4 Rollen (verso, 4. Hd.) Quittung des Bibliotheksdirektors der Bibliothek in Patrika vom 21. Hadrianus (18. Dezember 135) bis 4. Phamenoth (29. Februar 136) in 4 Rollen.

Correction
BL I, 216

Littérature
Scholl, R., Ein "Bibliotheksdirektor" und seine "Bibliothekare". Ein "Geschäftsgang" aus dem römischen Ägypten, in: Von Alexandrien nach Leipzig. Erschließung von Papyri und Handschriften in der Universitätsbibliothek, Leipzig, 2000 (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig, 5), 7-12

Éditeurs
Mitteis, L.

Numéro de publication
publiziert P.Lips. I 123

Responsable
Trojahn

URL statique
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00001230