P.Lips.Inv. 587


Text

Link
to the data overview

inventory no.
P.Lips.Inv. 587

title
Libellus aus der Christenverfolgung des Kaisers Decius

preservation of text
complete

retention
Rand

genre
documentary

type of text
Petitions to authorities
Cult
Pagan cult

script/writing
Greek

language
Greek

content
Aurelius Heron bezeugt dem Aurelius Serenus, Sohn des Anuphis, daß er geopfert hat.

destination
Euhemeria

destination nome
Arsinoites

date numeric
16.6. 250 n. Chr.

date detailed
22. Payni im 1. Jahr des Decius

ink
black

number of columns
1

number of lines
22

font
verschiedene Hände

direction of writing
along the fibres

Page sequence
Verso: Spuren eines Wachssiegels

editio princeps
P.Lips. II 152

reference works

translation
P.Lips. II 152: (1. Hd.) An die "Opferkommission" von Aurelius Serenus, Sohn des Anuphis, aus dem Dorf Euhemeria. Ich habe den Göttern schon immer beharrlich geopfert und auch jetzt in Eurer Gegenwart gemäß den Vorschriften sowohl Speiseopfer als auch Trankopfer dargebracht sowie vom Opferfleisch gegessen, und ich bitte Euch, mir dies zu bestätigen. Gehabt Euch wohl! [Zwischenraum] Aurelius Serenus, ungefähr 60 Jahre alt, Narbe am linken Schienbein. (2. Hd.) Ich, Aurelius Heron, habe Dich opfern sehen. (1. Hd.) Im 1. Jahr des Imperator Caesar Gaius Messius Quintus Traianus Pius Felix Augustus, am 22. Payni.

correction
BL XII, 99.

editors
Scholl, R.

publication no.
publiziert P.Lips. II 152

editor
Trojahn

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00001520