P.Lips.Inv. 445


donnés du porteur d'écriture

Document(s)
P.Lips. I 22 (P.Lips.Inv. 445)

recto
verso

Titre
Teilpachtung von Feldern

Collection
Leipzig, P. Lips., disponible

Acquisition
Date d'acquisition
30.06.1903
Acheteur
Kornemann
Boîte
IX a
Remarque

Genre de publication
publiziert P.Lips. I 22
publiziert (leer)

Matériau
Papyrus

Couleur
brun
brun

Dimensions
Hauteur: 26.5 cm / Largeur: 18.0 cm

État
usé

complet
presque

Version
Feuille

Responsable
Trojahn

License (metadata) :
CC0 1.0

License (d'image) :
Public Domain Mark 1.0

Identifiant MyCoRe
UBLPapyri_schrift_00000220

URL statique
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00000220

Envoyer une/des remarque(s) concernant cet enregistrement


données de texte

Référence
vers l'aperçu des données

No. d'inventaire
P.Lips.Inv. 445

Titre
Teilpachtung von Feldern

Conservation
presque complet

Conservation
die obere linke Ecke fehlt und das Vorhandene ist stark abgerieben
linker Rand: 2,8 cm
rechter Rand: 0,5 cm
oberer Rand: 0,7 cm
unterer Rand: 3,0 cm

Genre de texte
documentaire

Sujet du texte
Bail
Agriculture

Écriture
Grec

Langue
Grec

Contenu
Flavios Bekis, Sohn des Hatres, pachtet von Flavios Isidoros für ein Jahr mehrere Aruren Land auf Halbpart.

Lieu de déstination
Hermoupolis

Nome de déstination
Hermopolites

Archive antique

Date
1.10.388 n.Chr.

Date
4. Phaophi im 2. Konsulatsjahr des Theodosius und des Flavius Cynegius, im Text ist Z. 8/9 die 3. Indiktion erwähnt

Encre
noire

Nombre de colonnes
1

Nombres de lignes
29

Hauteur des lettres
0.4 cm

Longueur de ligne
14.5 cm

Interlignes
0.3 cm

Hauteur de colonne :
22.3 cm

Sens d'écriture
parallèle aux fibres

Séquence de page
Verso: leer

Editio princeps
P.Lips. I 22

Éditions
M.Chr. 277

Ouvrages de références

Texte publié
1
P.Lips. I 22

Traduction
P.Lips. I 22 (unvollständig): Konsulardatum. An Flavios Isidoros usw., von Flavios Bekis, Sohn des Hatres, von Hermupolis, .... wohnhaft im Dorf Timonthis des Hermupolitischen Gaus, Gruß. Ich will freiwillig und kraft eigenen Entschlusses von dir pachten auf ein Jahr für die Ernte der glücklichen dritten neuen Indiktion die dir gehörigen Aruren, soviel es eben sind, in Libyte Stomeos (?) ..... von dem Feld, zubenannt Pkol ...., zur Aussaat und Einarbeitung von Weizen und Brachpflanzungen, auf Halbpart, statt des Zinses aber werde ich dir geben die Hälfte aller der entstehenden Früchte und Spreu, indem ich übernehme die Aussaat und die wie immer gearteten Aufwendungen von der Aussaat bis zur Ernte einschließlich, wobei unter uns (noch außerdem) ein (fester) Zins verabredet ist für die 3. (?) Indiktion von 8 Artaben Weizen ...... auf Kosten meines Anteils, 8 Artaben Getreide; wobei ich auf dem in Brache liegenden Teil besäen muß mit Futterkräutern ..... sechs (?) Aruren, (davon) für dich den Grundherrn zwei Aruren, für mich den Pächter aber vier Aruren, indem ich dir, dem Grundherrn, als Zins von der obengenannten Hälfte dieser .... Aruren, 8 Artaben Weizen gebe; die öffentlichen Abgaben aller Art treffen dich, den Gundherrn. Unterschrift.

Correction
BL I, 205; BL VIII 170.

Littérature
Bagnall, R.S. & Worp, K.A., The Chronological Systems of Byzantine Egypt, Zutphen, 1978 (Stud.Amst., 8), 31.

Éditeurs
Mitteis, L.

Remarque
Unter P.Lips. I 22 ist in der Duke Databank of Documentary Papyri der Text nicht gegeben. Es wird von M.Chr. 277 angezeichnet.

Numéro de publication
publiziert P.Lips. I 22

Responsable
Trojahn

URL statique
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00000220