P.Lips.Inv. FF 4h+c+d+e+k


Written object

recto
verso

title
Hypographe zu einem Darlehen

collection
Leipzig, P. Lips. FF, available

acquisition
remark
geschenkt durch die Förderer und Freunde der Universität Leipzig e.V. im Winter 1931/32

publication
publiziert P.Lips. II 127
unpublished - blocked

writing material
Papyrus

colour
brown
brown

size/dimension
Height: 16.5 cm / Width: 8.5 cm

state of preservation
darkened

complete
no

format
Sheet

images, published
P.Lips. II, Taf. VIII

author of record
Trojahn

License (metadata) :
CC0 1.0

License (images) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
UBLPapyri_schrift_00001270

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00001270

Send notes for this dataset


Text

Link
to the data overview

inventory no.
P.Lips.Inv. FF 4h+c+d+e+k

title
Hypographe zu einem Darlehen

preservation of text
broken on the right and left

retention
Schluss fehlt
unterer Rand: 2,5 cm

genre
documentary

type of text
Credit

script/writing
Greek

language
Greek

content
Mehrere Männer haben Weizen geliehen; Syngraphophylax und Nomographos (?) ist Ptolemaios.

destination
Tebtunis

destination nome
Arsinoites

ancient archives

date numeric
12.11.20 v.Chr. (?)

date detailed
16. Hathyr im 11. (?) Jahr des Augustus

ink
black

number of columns
1

number of lines
19

letter heigh
0.3 cm

line length
7.7 cm

line distance
0.3 cm

column height :
13.8 cm

font
verschiedene Hände

direction of writing
along the fibres

Page sequence
Verso leer

editio princeps
P.Lips. II 127

reference works

translation
P.Lips. II 127: 1. Hd.: (3) ---os, die sechs Katökenreiter. Syngraphophylax ist Ptolemaios. 2. Hd.: (5) --- Paopis, Sohn des Lysimachos und ---, die (drei?) Perser von Abstammung, wir haben von NN acht (-zehn?/-undzwanzig?) Artaben Weizen (zum Zins von 50%?) erhalten, die wir im (Monat - des) elften/x-zehnten Jahres zurückgeben werden, und wir bürgen gegenseitig, wie es oben geschrieben steht. Und ich habe den maßgeblichen Vertrag bei Ptolemaios deponiert. Psoiphis, Sohn des Marepkemis, hat für sie auf Anfrage geschrieben, weil sie nicht schreiben können. 3. Hd. (oder 1. Hd.?): (18) Im elften/x-zehnten Jahr des Augustus, am 16. Hathyr. Es wurde registriert durch Ptol(emaios?), den Notar von Tebtynis.

editors
Duttenhöfer, R.

publication no.
publiziert P.Lips. II 127

editor
Trojahn

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00001270