P.Lips.Inv. 620


Written object

recto
verso

title
Beendigung einer Pacht

collection
Leipzig, P. Lips., available

acquisition
acquirer
Deutsches Papyruskartell
remark
eingegangen im Juli 1913 18,3 DPK 83

publication
publiziert P.Lips. II 139
unpublished - blocked

writing material
Papyrus

size/dimension
Height: 17.2 cm / Width: 11.0 cm

state of preservation
unknown

complete
almost

format
Sheet

colleseis
--< 4.0 cm

images, published
P.Lips. II, Taf. XVIII

author of record
Trojahn

License (metadata) :
CC0 1.0

License (images) :
Public Domain Mark 1.0

MyCoRe ID
UBLPapyri_schrift_00001390

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00001390

Send notes for this dataset


Text

Link
to the data overview

inventory no.
P.Lips.Inv. 620

title
Beendigung einer Pacht

preservation of text
almost complete

retention
Rand*

genre
documentary

type of text
Lease
Agriculture

script/writing
Greek

language
Greek

content
Nemesas, Sohn des Achillion, erklärt dem Akuleeios (= Aquilius ?) Niger, dem Verwalter des Lukios Longinos Titoleeios, daß er die Pacht und Bebauung aufgegeben hat, die von Akuleeios Niger übernommen wurde.

destination
Tanis (Faiyum)

destination nome
Arsinoites

date numeric
17. März 121 n. Chr.

date detailed
21. Phamenoth im 5. Jahr des Traianus Hadrianus

ink
unknown

number of columns
1

number of lines
28

font
verschiedene Hände

direction of writing
along the fibres

Page sequence
Verso ist leer.

editio princeps
P.Lips. II 139

reference works

translation
P.Lips. II 139: Im fünften Regierungsjahr des Imperator Caesar Trajan Hadrian Augustus, am 21. Phamenoth, in Ammonias(?), welches auch Tanis heißt, in der Herakleidu Meris des Arsinoites. (5) Es erklärt Nemesas, Sohn des Achillion, ungefähr dreiundzwanzig Jahre alt, mit einem Merkmal am rechten Augenwinkel, dem Aquilius(?) Niger, einem entlassenen Veteranen, ungefähr zweiundfünfzig Jahre alt, mit einem Merkmal an der linken Stirn, dem Verwalter des Lucius Longinus (10) Tituleius, daß Nemesas freiwillig und aus freien Stücken die Pacht und Bebauung aller besäten Ländereien des gegenwärtigen fünften Jahres aufgegeben habe, der vierunddreißig Aruren, die er bearbeitete aus dem Besitz des in Abwesenheit vertretenen (15) Lucius Longinus in der Gegend von Tanis gemäß einem Pachtangebot, welches auch ungültig sei zusammen mit den darin enthaltenen Bestimmungen, und daß der Verwalter die Bearbeitung übernommen habe (20) und keine weiteren Ansprüche an Nemesas richte wegen irgendeiner Sache, urkundlich verbrieft oder unverbucht. Unterschriftleistender ist Ph(---) für Nemesas (?) --- (2. Hand) (26) --- und ich erkläre, daß die Pacht der Aruren ungültig ist, wie oben geschrieben steht. Durch ---

correction
BL XII 99.

editors
Duttenhöfer, R.

publication no.
publiziert P.Lips. II 139

editor
Trojahn

Static URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00001390