P.Lips.Inv. 620
Schriftträgerdaten
-
rectoverso
- Titel
-
Beendigung einer Pacht
- Sammlung
- Leipzig, P. Lips., vorhanden
- Erwerbung
- Käufer
- Deutsches Papyruskartell
- Bemerkung
- eingegangen im Juli 1913 18,3 DPK 83
- Publikationsart
-
publiziert P.Lips. II 139unpubliziert - gesperrt
- Material
- Papyrus
- Maße
- Höhe: 17.2 cm / Breite: 11.0 cm
- Zustand
- unbekannt
- komplett
- fast
- Ausführung
- Blatt
- Klebung
- --< 4.0 cm
- Abbildung publ.
-
P.Lips. II, Taf. XVIII
- Bearbeiter
- Trojahn
- Lizenz (Metadaten) :
- CC0 1.0
- Lizenz (Bilder) :
- Public Domain Mark 1.0
- MyCoRe ID
- UBLPapyri_schrift_00001390
- Statische URL
- https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_schrift_00001390
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden
Textdaten
- Verweis
- zur Übersicht der Daten
- Inventarnummer
- P.Lips.Inv. 620
- Titel
- Beendigung einer Pacht
- Erhaltung
- fast vollständig
- Erhaltung
- Rand*
- Textart
- dokumentarisch
- Textthema
- Pacht
Landwirtschaft - Schrift
- griechisch
- Sprache
- Griechisch
- Inhalt
- Nemesas, Sohn des Achillion, erklärt dem Akuleeios (= Aquilius ?) Niger, dem Verwalter des Lukios Longinos Titoleeios, daß er die Pacht und Bebauung aufgegeben hat, die von Akuleeios Niger übernommen wurde.
- Bestimmungsort
- Tanis (Faijum)
- Bestimmungsgau
- Arsinoites
- Datierung
- 17. März 121 n. Chr.
- Datierung
- 21. Phamenoth im 5. Jahr des Traianus Hadrianus
- Tinte
- unbekannt
- Kolumnenzahl
- 1
- Zeilenzahl
- 28
- Schriftart
- verschiedene Hände
- Schriftrichtung
- parallel zur Faser
- Seitenfolge
- Verso ist leer.
- Editio princeps
- P.Lips. II 139
- Referenzwerke
- Übersetzung
- P.Lips. II 139: Im fünften Regierungsjahr des Imperator Caesar Trajan Hadrian Augustus, am 21. Phamenoth, in Ammonias(?), welches auch Tanis heißt, in der Herakleidu Meris des Arsinoites. (5) Es erklärt Nemesas, Sohn des Achillion, ungefähr dreiundzwanzig Jahre alt, mit einem Merkmal am rechten Augenwinkel, dem Aquilius(?) Niger, einem entlassenen Veteranen, ungefähr zweiundfünfzig Jahre alt, mit einem Merkmal an der linken Stirn, dem Verwalter des Lucius Longinus (10) Tituleius, daß Nemesas freiwillig und aus freien Stücken die Pacht und Bebauung aller besäten Ländereien des gegenwärtigen fünften Jahres aufgegeben habe, der vierunddreißig Aruren, die er bearbeitete aus dem Besitz des in Abwesenheit vertretenen (15) Lucius Longinus in der Gegend von Tanis gemäß einem Pachtangebot, welches auch ungültig sei zusammen mit den darin enthaltenen Bestimmungen, und daß der Verwalter die Bearbeitung übernommen habe (20) und keine weiteren Ansprüche an Nemesas richte wegen irgendeiner Sache, urkundlich verbrieft oder unverbucht. Unterschriftleistender ist Ph(---) für Nemesas (?) --- (2. Hand) (26) --- und ich erkläre, daß die Pacht der Aruren ungültig ist, wie oben geschrieben steht. Durch ---
- Berichtigung
- BL XII 99.
- Editoren
- Duttenhöfer, R.
- Publikationsnummer
- publiziert P.Lips. II 139
- Bearbeiter
- Trojahn
- Statische URL
- https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00001390