O.Lips.Inv. 1267
Textdaten
Verweis
zur Übersicht der Daten
Inventarnummer
O.Lips.Inv. 1267
Titel
Erheberquittung über die Zahlung einer monatlichen Steuer (Salz-Steuer)
Erhaltung
vollständig
Erhaltung
linker Rand: 0,0 cm rechter Rand: 0,0 cm oberer Rand: 0,2 cm unterer Rand: 1,9 cm
Textart
dokumentarisch
Textthema
Steuer- und Zollquittungen
Schrift
griechisch
Sprache
Griechisch
Inhalt
Aristoteles bestätigt dem Psenuris, Sohn des Harapres, den Empfang der Salz-Steuer für den Monat Thoth.
Bestimmungsort
Theben ? Elephantine ?
Bestimmungsgau
Thebais ? Ombites ?
Datierung
21.12.273 v.Chr. (?)
Datierung
23. Phaophi im 13. Jahr (des Ptolemaios II Philadelphos)
Tinte
schwarz
Kolumnenzahl
1
Zeilenzahl
4
Buchstabenhöhe
0.5 cm
Zeilenlänge
8.6 cm
Zeilenabstand
0.5 cm 0.2 cm
Kolumnenhöhe :
3.8 cm
Schriftrichtung
parallel zu den Töpferrillen (bei Ostraka)
Editio princeps
Uebel, F., Ostraka aus frühptolemäischer Zeit, Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, 19, 1969, 62-73 (hier: 67/68).
Editionen
SB X, 10509
Referenzwerke
Übersetzung
Uebel, Ostraka, S. 67: Jahr 13, Phaophi 23. Empfangen hat Aristoteles von Psenyrei (?), Sohn des Harapres, die Steuer für Thoth: 4 Drachmen 1 1/2 Obolen.
Literatur
Cowey, J.M.S., Remarks on Various Papyri III, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 132, 2000, 241-247 (hier: 246)
Editoren
Uebel, F.
Publikationsnummer
publiziert Uebel, Archiv für Pap., 19, S. 67-68
Bearbeiter
Trojahn
Statische URL
https://papyri-leipzig.dl.uni-leipzig.de/receive/UBLPapyri_text_00002320